Diese Woche habe ich Gäste aus dem Irak. Wir erzählen einander…
Ein heller Morgen in Bagdad, in dem Elias*, Vater von 3 Kindern, mit seiner Familie lebt. Er ist Architekt, seine Frau Farah* Naturwissenschaftlerin, sie unterrichtet. Die Zeiten sind schwierig, Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, Einmischungen aus dem Ausland, Gewalt, Krieg. Elias und seine Familie gehören zur christlichen Minderheit im Land, einer der ältesten christlichen Kirchen der Welt.
Elias öffnet die Gardinen und sieht, dass Rebellen sich dem Haus nähern. Die Familie ist in Alarmstimmung. Die Ereignisse überschlagen sich. Drei Männer mit Maschinengewehren dringen in das Haus ein. Elias weicht zurück, als einer der Männer auf ihn zielt, er hebt schützend die Hände, der Angreifer zieht den Hebel. Der Mechanismus blockiert, ungeduldig zerrt der wütende junge Mann am Auslöser, kein Schuss löst sich. Die Eindringlinge beginnen, das Haus zu verwüsten. Irgendwie gelingt es den Eltern, sich mitsamt den verstörten Kindern in Sicherheit zu bringen.
Elias steht unter Schock. Ist tagelang nicht ansprechbar. Sieht sich tot in einer Blutlache liegen. Nur langsam kehrt ein Stück Normalität zurück, an anderem Ort, im Norden des Landes, aber nichts ist wie vorher. Elias und seine Frau geben ihre bisherigen Berufe auf. Es kann nicht weitergehen, als sei nichts geschehen. Auf eine Art ist ihnen das Leben neu geschenkt worden. Sie beginnen etwas Neues, er bildet sich in der kirchlichen Arbeit weiter, sie studiert Psychologie, beginnt ein Programm für traumatisierte Frauen aufzubauen.
Und heute? Wie Mehltau liegen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte auf dem Land. Der Golfkrieg. Die Invasion durch die USA, das Erstarken und schließlich die Zerstreuung von Daesh(IS) – neben denen, die in andere Länder ausgewichen sind, haben sich zahlreiche Binnenflüchtlinge in den Norden, in kurdisches Gebiet, zu retten versucht. Zahllose Christen leben dort in Flüchtlingslagern unter ärmlichen Bedingungen. Das Programm, das Farah für die Frauen begonnen hat, ist stark gewachsen, ein Team hat sich geformt von Frauen mit ähnlichen Erfahrungen, es besteht so viel Bedarf. Elias ist im kirchlichen Bereich inzwischen in der Leitung tätig, berichtet international auf Konferenzen.
Ein dorniges Geschenk, eine Nah-Tod-Erfahrung dieser Art, doch eines, das trotz allem so viel Gutes hat bewirken können… Wer sich weiter über Hilfsprojekte für Christen im Irak informieren möchte, findet Infos z.B. hier:
http://www.gain-germany.org/projektlaender/irak/
*Name geändert
Mai 24, 2022 um 5:16 am
ach ja…nicht nur der kurdische Teil des Irak hat es nicht leicht, auch derjenige in Syrien leidet, weil die Türkei u.a. das Wasser abdreht…
Mai 20, 2022 um 11:55 am
Ich lese von den Angriffen türkischer Kampfflugzeuge auf den kurdischen Nord-Irak, geduldet von den NATO-Freunden. Wie wird es diesen Familien jetzt gehen? Es ist zum Weinen.
Mai 20, 2022 um 11:19 am
Alle sind wir Menschen- erschreckend was Menschen anrichten – Alles Gute für diese Familie