sabinewaldmannbrun

Farbe. Linie. Sehen.

Zanzibar

2 Kommentare

Bei Sonnenaufgang aufstehen. Das Meer wie flüssiges Silber. Zeit.

Zeit zum Zusehen, wie sich die Farben wandeln im langsamen Fließen des Tages.

Steigt die Sonne höher, zieht das Meer sich zurück, hinterläßt lichtfunkelnde Tümpel und die Einheimischen waten zu ihren Algenplantagen. Auch die Kinder sind unterwegs und schauen, was das Meer über Nacht gebracht hat. Holz? Kleine Fische? Samen zum Einpflanzen? 

Der Mittag präsentiert den Sand in gleißendem Weiß, und in leuchtendes Türkis gekleidet kehrt das Meer zurück.

Da man von Mwanza aus nicht nach Deutschland fliegen kann, hatte ich beschlossen, von Zanzibar aus direkt nachhause zu reisen und damit die letzten drei Tage meiner Zeit in Tanzania noch in Ruhe ausklingen zu lassen. Wie immer an Orten, wo Reisende anzutreffen sind, wird man  auch hier immer wieder gefragt, ob man nicht noch hierhin und dorthin und dahin möchte, da gebe es doch auch noch Schönes zu sehen, aber ich bin froh, gerade jetzt an dieser Stelle für drei Tage einfach am Meer zu sitzen und ab und an zu laufen und einfach zu sehen, wie sich die Farben wandeln und wie die Einheimischen ihren Tag gestalten: an einer Dhow die Segel setzen, aus Treibgut ein Schiffchen basteln, mit dem Rad von hier nach dort auf der Sandlinie fahren und auf vielerlei Weise versuchen, ein bisschen mehr vom Nötigsten für ihr Leben und das ihrer Kinder zu sammeln…

Werbung

2 Kommentare zu “Zanzibar

  1. vielen Dank, liebe Afrikafrau! Ja, der internationale Flughafen in Sansibar ist ein brandneues riesiges Gebäude aus Glas und Beton, in dem man sich vorkommt wie in den Emiraten. Der Inland-Flughafen, auf dem man ankommt, wenn man woanders in Tansania war, ist sicherlich der gleiche, den du in Erinnerung hast, er ist winzig klein und man läuft über das Rollfeld in das Häuschen, wo man seine Zettel auf Holztischen ausfüllt -hoffen wir, dass der Tourismus den Menschen vor Ort zugute kommt…

  2. Gute Erholung auf Sansibar- vor Jahren gab es diese Verbindung noch nicht – Wünsche dir ein angenehmes Ankommen – bei etwas kalten Temperaturen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..