sabinewaldmannbrun

Farbe. Linie. Sehen.


4 Kommentare

Im Grünen – Benefizausstellung

Herzliche Einladung zu meiner Ausstellung „Im Grünen“ im Evangelischen Kloster Gnadenthal bei Bad Camberg! Die Ausstellung findet vom 22.6. bis 25.8.2022 in der Galerie vor Ort statt und ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Samstag 14-17 Uhr und Sonntags 11.30 bis 13 Uhr. Der Gesamterlös aus dem Bildverkauf geht an den Nehemiahof, Teil der Klosteranlage, in dem es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Angebote in den Bereichen der Umweltbildung, Religionspädagogik und Freizeitarbeit gibt (ein Teil ist auch der Bioland-Hof vor Ort)!

Zu sehen gibt es Blühendes, ein wenig Dschungel und das eine und andere Fenster nach Afrika. Mehr über den Ausstellungsort und wie man dorthin kommt, ist zu finden unter http://www.kloster-gnadenthal.de


Hinterlasse einen Kommentar

Malzeit, Kinder! – The abundance of the children’s colors…

Bei der Malaktion „Einzeln sind wir Worte, zusammen ein Gedicht“ (Georg Bydlinski) im Rahmen der Reichelsheimer Märchen- und Sagentage gab es viel zu sehen, zu malen und zu entdecken (und nicht nur für die Kinder). Die Stirnseite des Ausstellungsraums im Europäischen Jugendzentrum der OJC war für die Bilder der Kinder reserviert, und in jedem entfaltete sich eine Geschichte. Von bösen und guten Meerjungfrauen, von Tieren aller Art und Familien, Blüten, Vulkanen, Engeln, Feuerwehreinsätzen, schwarzen Löchern im All…. jemand fragte, ob ich denn Vorgaben gegeben hätte? Nein, denn ich glaube, mit Vorgaben wäre es nicht so herrlich bunt und vielfältig geworden! Und wirklich nicht ein(e) Einzige(r) hat Mühe gehabt, ein Thema zu finden.

Have a look at the busy artists in our workshop during the fairytale-festival in Reichelsheim last weekend! Over 150 children painted and sketched their dreams, stories and favourite people and animals. Beside the exhibition of my phantasybirds the children’s paintings were put up too and could be marvelled by the visitors (the pink lady in front of the children’s exhibition in the back is me).

Foto: Birte Undeutsch

 


Hinterlasse einen Kommentar

Streifentier trifft Schmunzelhuhnn

Herzliche Einladung!

…zur Ausstellung und kleinem Malevent, leider nur 2 Tage, am 27. und 28.10., lang, dafür aber bunt, im Europäischen Jugendzentrum in Reichelsheim/Odenwald im Rahmen der Märchen- und Sagentage (siehe Plakat!).


10 Kommentare

Im Boot – Die Ernte

Meine Ausstellung „Im Boot“ im Evangelischen Kloster Gnadenthal ist zuende gegangen. Der Gesamterlös aus dem Bildverkauf war als Zuschuss zu den Renovierungskosten für den dortigen Nehemiahof (Bildungsstätte für nachhaltige Entwicklung, soziales Lernen, Kreativität und Religionspädagogik) gedacht und hat über 7000 Euro erbracht, denn neun Bilder sind verkauft worden. Grosse Freude!

Infos unter:  http://www.kloster-gnadenthal.de

My beneficiary exhibition „In the boat“ in the Protestant Monastery of Gnadenthal finished. The money from sold paintings is meant to support the renovation of Nehemiahof, a place to teach sustainable development, social learning, creativity and religious education. Nine paintings were sold and so over 7000 Euro were collected to get the house into good shape again. What a joy!


8 Kommentare

Afrika ist bunt – Benefizausstellung zugunsten der Welthungerhilfe

Ausstellung von Malerei (ein Teil meiner vielen Afrikabilder) im

Marienhospital Stuttgart, Böheimstrasse 37

3.5. bis 5.6.2017, täglich geöffnet (im öffentlichen Eingangsbereich nahe dem Empfang, Hauptgebäude, Ebene M0)

Es gibt viele schlechte Nachrichten aus Afrika, unter anderem,  dass es in vielen Ländern südlich der Sahara schon lange nicht mehr ausreichend geregnet hat, um auch nur den Grundbedarf von Menschen, Tieren und Pflanzen zu decken. Selbst die Welthungerhilfe verfügt nicht mehr über nicht genügend Mittel, auch nur für eine Basisversorgung all der Hungernden aufzukommen. Deshalb die Widmung dieser Ausstellung an diesen Zweck. Als ich 2010 für ein halbes Jahr in einem auch damals schon von der Dürre betroffenen Gebiet in Ostafrika gearbeitet habe, war die Verteilung von Sorghumhirse durch die Welthungerhilfe eine grosse Hilfe. Wir hätten es nicht geschafft, all unsere extrem mageren Patienten von uns aus zu versorgen (für eine Chirurgin aus Deutschland hat es einen gewissen Grad an Grauen, Menschen zu operieren, die über kein Fettgewebe mehr verfügen).

Die Wärme, Freude, Lebenslust und Buntheit dieses grossen, zum Glück nicht nur gequälten, sondern auch wunderbaren Kontinents gibt es trotz allem und sie findet sich (nicht nur) in den Bildern wieder.

(Da das Krankenhaus keine Möglichkeit sah, eine Vernissage zu ermöglichen, gibt es diesmal keine).

Infos über die Arbeit der Welthungerhilfe unter http://www.welthungerhilfe.de

 


5 Kommentare

Benefizaktion Kunstschiff

Gestern Abend sind nun unsere gesammelten 360 Kunstschiffe von vielen Künstlern aus ganz Deutschland im Bischof Moser Haus „in See“ gestochen (im Bild: kurz vor Start). Die Ladies vom „Benefiz und Kunst“- Kreis hatten ein sehr köstliches kaltes Buffet gerichtet, das Duo Straub/Ege (Gesang und Akkordeon) hat mit jiddischen, sephardischen und arabischen Lieder den rechten Klang zum Ereignis gesetzt. Viele sind gekommen, wir haben 82 Schiffe verkauft und werden 1752.- Euro an Sea-Watch überweisen können. Unter den Gästen waren zudem zwei, die die Idee gern an ihrem Arbeitsplatz im Pädagogisch Theologischen Zentrum aufleben lassen würden, wir sind gespannt, ob die Fahrt dorthin weiter geht.

Ich freue mich sehr, dass aus der Idee eine runde, bunte Sache hat werden dürfen. Trotzdem – es wäre schön, wir bräuchten keine Schiffe mehr, um Menschen auf gefährlichen Routen zu retten, weil es andere, sicherere Wege gibt, die jeder ungefährdet begehen kann…

(siehe auch der Bericht in der Stuttgarter Zeitung vom 16.6.16, S.18, oder in der online-Ausgabe unter dem Titel „Papierboote gegen die Not der Flüchtlinge“ mit allerdings etwas drögem Foto)

Yesterday night our big parade of 360 Art-Ships, made by various artists from all over Germany, took place in Stuttgart. The ladies of the beneficiary art project group had prepared a wonderful potluck, the musicians performed jewish, arabic and sephardic songs, accompanied by accordion. Many came and we sold 82 ships, so we will be able to send 1752.- Euros to Sea-Watch. Two of the guests even had the idea to start a parade at their working place – we are curious, if these works of art will sail on to that place.

I am happy and thankful, that this project  became a really color- and joyful event and that we could raise a large-scale amount like this. Though – it would be even better not to be in need any more to safe people on dangerous traveling routes, because there were possibilities to go safely and in a legal and just way…

 

 

 

 


5 Kommentare

Benefizaktion Kunstschiff – Vorbereitungen

…Vieles ist möglich! ((bis zum 13.6.2016, 18-21 Uhr, Bischof Moser Haus, Stuttgart))


Ein Kommentar

Schiffe, die nicht sinken – Vorbereitungen

Anfangs stand die Idee, die Benefiz-Aktion auch in Stuttgart Gestalt werden zu lassen, noch wie ein kleiner bunter Tupfen allein auf einer grossen, weissen Fläche. Aber aus dem Ja, sich auf diese Planung einzulassen, entwickelt sich schon merkbar ein vielgestaltiges Bild – der Arbeitskreis Asyl Stuttgart hat sich eingeklinkt, dazu die Gruppe „Benefiz und Kunst“, die bei einem feinen Frühstück, zu dem auch ich kommen durfte, um die Idee vorzustellen, die Gestaltung des Abends mit bedacht hat. „Frag doch mal….“  hiess es bezüglich der Überlegung, ob wir vielleicht auch ein wenig Musik mit in die Veranstaltung hinein nehmen könnten. Und siehe da: die beiden Musiker schreiben mir auf Anfrage hin zurück: „…einige Tage vorher haben wir schon ein Konzert, da sind wir gut eingestimmt, ja, wir machen das!“  Was für eine beglückende Erfahrung, dass mehrere am gleichen Strang ziehen. Auch tauchen immer wieder hier und da und dort frisch gefaltete Schiffe von Künstlerkollegen auf, die sich einreihen wollen…

Hier nochmal, zum Vormerken, die Eckdaten:

Wo: Bischof Moser Haus, Wagnerstrasse 45, im Stuttgarter Bohnenviertel (Innenstadt)

Wann: 13.6.16, 18-21 Uhr

Was: eines (oder mehrere) der von Künstlern aus ganz Deutschland  aus ihren Papierarbeiten gefalteten Schiffe, die in einer grossen Armada durch den Saal ziehen, kann für 15 Euro pro Stück erworben werden – der Gesamterlös kommt der Initiative SEAWATCH (www.sea-watch.org) Seenotrettung im Mittelmeer zugute.

Eine Aktion mit vielerlei Entfaltungspotential…


Hinterlasse einen Kommentar

!Termin zum Vormerken!

Schiffe, die nicht sinken – „Aktion Kunstschiff“ kommt nach Stuttgart

Nachdem nach wie vor viel zu viele Menschen unnötigerweise auf der Flucht über das Mittelmeer ertrinken, wollen wir ein winziges, aber deutliches Zeichen setzen.

Wie schon von Jörg Möller und Nanni Wagner Ende letzten Jahres in Geldern initiiert, waren und sind Künstlerinnen und Künstler aller Orten eingeladen, ihre Werke (Zeichnungen, Druckgrafik, Gemaltes auf Papier) zum Boot zu falten und zu der grossen Fregatte beizusteuern, die

am 13.Juni 2016 von 18 bis 21 Uhr durch das Bischof-Moser-Haus in der Innenstadt Stuttgarts (Wagnerstrasse 45 im Bohnenviertel) ziehen wird: jedes Schiff wird für 15 Euro zugunsten von Aktion Sea-Watch, Seenotrettung im Mittelmeer (dahin geht der Gesamterlös ohne Abzüge) zu haben sein.  Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Asyl Stuttgart statt, das Rahmenprogramm ist in Planung.

Wer sich belesen möchte: Auf der Seite http://www.sea-watch.org finden sich nähere Informationen über die private Initiative, die nicht wie Triton unter dem Regiment von Frontex  nur in unmittelbarer Küstennähe Europas kreuzt, sondern zwischen Lampedusa und der libyschen Küste. Ziele sind Rettung, Erstversorgung und Bericht.

Auch auf der Seite von Jörg Möller finden sich die Berichte über die vorherige Aktion in Geldern im November 2015 unter den Einträgen zu diesem Datum: http://www.joergmoeller.wordpress.com

Wer noch Gefaltetes beitragen möchte, sollte die Boote bis zum 6. Juni per Post an mich schicken.