sabinewaldmannbrun

Farbe. Linie. Sehen.


Hinterlasse einen Kommentar

Skizzenbuch/Sketchbook Kenia

Three kings and dau on Lamu (having been there on christmas, people indeed were dressed beautifully, even on the beach…).

Drei Könige und Dau auf Lamu (wenn man an Weihnachten dort ist und die festlich gekleideten Menschen am Strand bewundern kann, begegnet einem schonmal der eine oder andere König…).


13 Kommentare

Frohe Weihnachten – Merry Christmas

In wenigen Tagen, an Weihnachten, werde ich mich wieder auf den Weg machen, um für 6 Wochen mit der Hilfsorganisation German Doctors in Mathare Valley, dem zweitgrössten Slum Nairobis, in unserer dortigen Ambulanz chirurgisch zu arbeiten. Da ich auch in den letzten beiden Jahren dort war, ist es inzwischen ein schon ein wenig vertrauter Ort. Ich bin froh, dass Weihnachten nicht abhängig ist von der Menge der selbst gebackenen Plätzchen oder einem geschmückten Baum, sondern vielmehr das Fest, an dem Gott selbst sich auf den Weg in unsere krisengeschüttelte Menschenwelt gemacht hat. Er war sich nicht zu schade, in einem ärmlichen Stall geboren zu werden, fernab jeder Hightechmedizin, ja nicht mal eine Hebamme war zugegen, geschweige denn von Schmerzmitteln oder Ultraschallgeräten. Stattdessen das eine oder andere Schaf neben dem harten Lager auf dem Boden (kein Bett!) und ein gänzlich unerfahrener Ehemann… na, man kann das gedanklich noch ein wenig weiter spinnen und merkt: ein Slum mit einem Einzugsgebiet mit 400.000 Menschen in katastrophalen Lebensbedingungen ist genau der richtige Ort, um Weihnachten (und die Zeit drumherum) zu verbringen…

Bei Interesse an dieser Arbeit findet sich allerlei Infomaterial unter                     https://www.german-doctors.de/de/projekte-entdecken/nairobi

oder meine Einsatzberichte aus den letzten Jahren unter den entsprechenden Stichworten hier im blog. Wenn die Internetlage angemessen ist, werde ich auch wieder von vor Ort berichten.

Bis dahin: frohe Weihnachten Euch allen!

In a few days, on Christmas, I will be on my way to Mathare Valley in Kenia again to work as a surgeon with the NGO German Doctors for 6 weeks. It is my third time in that place so it is already a bit familiar. I am glad that Christmas does not depend on sugarcanes, beautiful ornaments in a tree and familymeetings, but that the reason for the season is God almighty, who was born as a child in a barn, far away from any medical support, not even equipped with pain killers or a midwife. And imagine the sheep around the place on the floor (no bed!) and Joseph with no experience…However, you will admit, that a place like Mathare is exactly the right place for a doctor to spend the Christmas season in.

If you are interested in the work of German Doctors you will find further information on https://www.german-doctors.de/de/projekte-entdecken/nairobi 

and my own news from the last two years on this blog.

Until then, to all of you around the world: have a blessed Christmas season!

(und Danke an die Kollegin von German Doctors für das aussagekräftige Foto!)

 


9 Kommentare

Einmal rund um die Welt

Neuerscheinung im August 2016! Immerhin, in 4 Monaten ist ja schon wieder Weihnachten und in 3 Monaten der erste Advent, also nicht über die Augusthitze klagen, sondern daran denken: bald ist es wieder kalt und dunkel in Deutschland, aber auch dann gibt es wieder Buntes zu entdecken, nämlich:

Weihnachten in aller Welt – Ein Poster-Adventskalender zum Ausschneiden

von Rena Sack (Text) und Sabine Waldmann-Brun (Illustrationen).

-für jeden Tag im Advent gibt es eine Geschichte, wie Kinder in ihrem Land Weihnachten feiern (Österreich, Norwegen, Slowakei, Tschechien, Ecuador, Benin, Niederlande, USA, Island, Sri Lanka, Griechenland, Seychellen, Russland, Schweden, Bolivien, Australien, Mexiko, Schottland, Spanien, Philippinen, Finnland, Brasilien, Polen, Israel, Frankreich) mit farbiger Vignette und einem Bild zum Ausschneiden, das in ein Poster eingeklebt wird – zum Schluss hat man eine vollständige Weltkarte als grosses Bild zum Aufhängen.

Verlag Ernst Kaufmann, Lahr, ISBN 978-3-7806-0891-8, 12 Euro, ab 6 Jahren

 

 


6 Kommentare

Zum Geburtstag…Birthdaypoetry

(an das berühmteste Flüchtlingskind der Zeitgeschichte: Jesus Christus)

Du

König ohne Krone

brüchig Dein Haus

Du selbst

schutzlos und klein

Ich

Hirte im dunklen Gewand

die Haut meines Alltags zerschlissen von Sorgen

nur hastig geflickt

Zwischen uns

keine Mauern

kein Palast

aus Vorschriften

nur die Einladung

Deines Lichts

Komm!

Autorin: Cornelia Grzywa (mehr unter http://www.grzywa.de, wo auch ihre eindrucksvollen Skulpturen zu finden sind)

 

(…to the most famous refugee-child of times and ages: Jesus Christ)

You are a king without a crown

fragile your house

you are defenseless and small

Myself – a shepherd in a dark gown

the skin of my days worn out by sorrow

only hastily repaired

Between uns no wall

no palace of regulations

only the invitation of your light:

Come!

(written by Cornelia Grzywa – http://www.grzywa.de, where you can also see her beautiful sculptures)


2 Kommentare

Geburt unter Armutsbedingungen

Die Geburt – Hochrisiko (den hygienischen Bedingungen in einem Kuhstall geschuldet). Kein Gynäkologe weit und breit, der den Impfstatus oder die aktuellen Ultraschallergebnisse abfragen könnte. Eine Hebamme? Pustekuchen. Heisses Wasser und saubere Tücher? Wohl eher nur letzteres. Immerhin. Die Mutter: auf der Flucht. Der Vater ebenfalls. Und Schreiner von Beruf. Wusste der wohl, wie man eine Nabelschnur abbindet? Kein Bettchen von babylove oder yakoo. Lediglich ein Futtertrog für das Vieh. Und dann die ersten Besucher: wilde Kerle, vermutlich unrasiert, mit Schafaroma. Und dann die drei wohlhabenden Ausländer, einer schwarz, alle von sehr weit her. Sprachbarrieren: garantiert vorhanden. Das erste Weihnachten. Gott kommt als Kind auf die Erde. Die Umstände überzeugen mich. Er weiss, wie sich Armut und Flucht anfühlen.                                                     Ihr Lieben alle, ich wünsche Euch von Herzen Weihnachten

Giving birth under high risk circumstances – thinking about hygiene conditions in a stable. No gynecologist present to check the vaccination status or the last ultrasound results. A midwife? Nowhere. Hot water and clean sheets? Probably only the last. At least. Mother is a fugitive. Father also. And he is a carpenter. Would he have known how to cut the umbilical chord? No cradle. Just a feed box for cows. And then, the first visitors: wild guys, not shaved, with the odor of their sheep. And then those three guys from far away, rich, one of them black. Understanding of the spoken word not guaranteed. The first christmas. God comes to his world as a child. These circumstances have my high respect. God knows what poverty and insecurity feel like.                   Dear friends around the world, I wish you christmas in your heart!