sabinewaldmannbrun

Farbe. Linie. Sehen.


2 Kommentare

Zanzibar

Bei Sonnenaufgang aufstehen. Das Meer wie flüssiges Silber. Zeit.

Zeit zum Zusehen, wie sich die Farben wandeln im langsamen Fließen des Tages.

Steigt die Sonne höher, zieht das Meer sich zurück, hinterläßt lichtfunkelnde Tümpel und die Einheimischen waten zu ihren Algenplantagen. Auch die Kinder sind unterwegs und schauen, was das Meer über Nacht gebracht hat. Holz? Kleine Fische? Samen zum Einpflanzen? 

Der Mittag präsentiert den Sand in gleißendem Weiß, und in leuchtendes Türkis gekleidet kehrt das Meer zurück.

Da man von Mwanza aus nicht nach Deutschland fliegen kann, hatte ich beschlossen, von Zanzibar aus direkt nachhause zu reisen und damit die letzten drei Tage meiner Zeit in Tanzania noch in Ruhe ausklingen zu lassen. Wie immer an Orten, wo Reisende anzutreffen sind, wird man  auch hier immer wieder gefragt, ob man nicht noch hierhin und dorthin und dahin möchte, da gebe es doch auch noch Schönes zu sehen, aber ich bin froh, gerade jetzt an dieser Stelle für drei Tage einfach am Meer zu sitzen und ab und an zu laufen und einfach zu sehen, wie sich die Farben wandeln und wie die Einheimischen ihren Tag gestalten: an einer Dhow die Segel setzen, aus Treibgut ein Schiffchen basteln, mit dem Rad von hier nach dort auf der Sandlinie fahren und auf vielerlei Weise versuchen, ein bisschen mehr vom Nötigsten für ihr Leben und das ihrer Kinder zu sammeln…


5 Kommentare

Hummeln -Bumblebees

„Und sie fliegt doch“ – das Buch von Englands wichtigstem Hummelforscher und Bioprofessor begeistert mich gerade sehr. Mit Humor, gut lesbar, spannend und lehrreich geschrieben, weitet es den Blick auf die pelzigen Knubbel beträchtlich….Unbedingt ein Lesetip!

Auch eine Seite gibt es zum Thema: http://www.bumblebeeconservation.org , dazu einen youtube-Kanal des Biologen zu Themen rund um die Hummel.


Hinterlasse einen Kommentar

Ein Blick in’s Buch…

Afrika Malerei , SWB, Präsenz-Verlag 2021.

ISBN978-3-945879-56-6 19,95


3 Kommentare

Afrika – Malerei : Ein Augenreisebuch…

Ich freue mich sehr über diese Neuerscheinung – eine vielfarbige Reise durch meine Afrikamalerei aus den letzten 10 Jahren, dank meiner sorgsamen Verleger in bester Farbwiedergabe und in allen lokalen Buchläden (und den Versand-Buchprovidern) bestellbar!

Mit einem Vorwort von Vera Schindler-Wunderlich und einem Epilog von mir selbst, 60 Seiten, gebunden, 21x21cm, 19,95 Euro, durchgehend vierfarbig…( ein Blättern im Buch als winziges Filmchen findet sich auf meiner Instagramseite!)

ISBN 978-3-945879-56-6

I am happy to announce my new book – a colorful journey into my Africa-paintings of the last 10 years! Thanks to my high-skilled publishers, who made it possible that the colors are original and the book can be ordered at all local bookshops and well known online-bookproviders.

60 pages, all in color, hardcover, 21x21cm, 19,95 Euro, ISBN-Order-Number as above…


Hinterlasse einen Kommentar

Alle Farben – Afrika!

Herzliche Einladung zu meiner Ausstellung im Kulturzentrum in Herrenberg! Es gibt sogar eine Vernissage, jedoch mit Voranmeldung unter 07032/2703-12 oder unter hocke@vhs-herrenberg.de

Zudem wird es eine Benefizausstellung für die Afrikaprojekte des Difaem sein (nähere Informationen siehe bitte unter http://www.difaem.de ), denen der Gesamterlös aus dem Bildverkauf zugute kommen wird.

Näheres siehe Bild!


6 Kommentare

Sonntagsausflug

Das Wochenende vor der letzten Arbeitswoche soll ein entspanntes sein. Während die Kollegen am Samstag um 6 Uhr aufstehen, um dann 4 Stunden Autofahrt nach Amboseli hinter sich zu bringen, bin ich nur mit diesem und jenem und Pausen dazwischen beschäftigt, eine sehr wohltuende Variante nach der trubeligen Woche, wie ich finde. Eine schöne Abschieds-Tasse für die Übersetzerin kaufen (um von den Plastikbechern los zu kommen), interessante Gespräche mit den Neuankömmlingen, die in zwei Wochen weiter in das neue Projekt nach Kilifi fahren, Stofftiere anschauen mit dem vierjährigen Familienmitglied, ein bisschen laufen…Am Abend dann kommt die kenianische Kollegin, um hier zu übernachten, damit wir am Sonntag morgen zusammen zum Wandern starten können. Wir fahren das kurze Stück zu den Ngong Hills (erinnert sich jemand an den Beginn der Schmonzette „Jenseits von Afrika“: Ich hatte eine Farm am Fuße der Ngongberge…Karen Blixens Wahlheimat?), um dann hinauf und die Bergkette entlang zu wandern, die stellenweise bis zu 2600m hoch steht.

Der Weitblick ist wunderbar, zum Glück ziehen die Wolken noch in großer Höhe (gegen Ende der Tour hat uns dann eine dicke, nasse Regenwolke eingehüllt) und man kann hier gedanklich und ganz befreit auch atemtechnisch völlig ohne Maske ein wenig über den weiten Ebenen gen Norden schweben – ein sehr willkommenes Gegengewicht zu den Staus auf zehnspurigen Straßen, den grauen Mauern und Wegen, dem Coronahinundher, dem Gedränge und dem Lärm in Nairobis dicht bewohntem Stadt- und Slumgebiet. Die Kollegen kommen wie wir auch am Sonntagabend zurück, der Kilimandscharo, in dichte Wolken gehüllt, hatte sich nicht sehen lassen, dafür ein paar Elefanten. Leider auch nicht der erhoffte Leopard.

Jetzt muß erstmal alles wieder trocknen, vom Rucksack über die Kleidung incl. der Unterwäsche und Geldbörse bis hin zu den Schuhen (die einen Hauch der roten Erdfarbe behalten werden)…


Ein Kommentar

Mädelsabend, afrikanisch – African Ladies‘ night

(zum Weltfrauentag! – World Women’s day)


Im Boot – Ausstellung Gnadenthal

fullsizeoutput_10b1

Herzliche Einladung zur Ausstellung! Eigentlich steht alles Wichtige auf dem Flyer…