sabinewaldmannbrun

Farbe. Linie. Sehen.


Hinterlasse einen Kommentar

!Termin zum Vormerken!

Schiffe, die nicht sinken – „Aktion Kunstschiff“ kommt nach Stuttgart

Nachdem nach wie vor viel zu viele Menschen unnötigerweise auf der Flucht über das Mittelmeer ertrinken, wollen wir ein winziges, aber deutliches Zeichen setzen.

Wie schon von Jörg Möller und Nanni Wagner Ende letzten Jahres in Geldern initiiert, waren und sind Künstlerinnen und Künstler aller Orten eingeladen, ihre Werke (Zeichnungen, Druckgrafik, Gemaltes auf Papier) zum Boot zu falten und zu der grossen Fregatte beizusteuern, die

am 13.Juni 2016 von 18 bis 21 Uhr durch das Bischof-Moser-Haus in der Innenstadt Stuttgarts (Wagnerstrasse 45 im Bohnenviertel) ziehen wird: jedes Schiff wird für 15 Euro zugunsten von Aktion Sea-Watch, Seenotrettung im Mittelmeer (dahin geht der Gesamterlös ohne Abzüge) zu haben sein.  Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Asyl Stuttgart statt, das Rahmenprogramm ist in Planung.

Wer sich belesen möchte: Auf der Seite http://www.sea-watch.org finden sich nähere Informationen über die private Initiative, die nicht wie Triton unter dem Regiment von Frontex  nur in unmittelbarer Küstennähe Europas kreuzt, sondern zwischen Lampedusa und der libyschen Küste. Ziele sind Rettung, Erstversorgung und Bericht.

Auch auf der Seite von Jörg Möller finden sich die Berichte über die vorherige Aktion in Geldern im November 2015 unter den Einträgen zu diesem Datum: http://www.joergmoeller.wordpress.com

Wer noch Gefaltetes beitragen möchte, sollte die Boote bis zum 6. Juni per Post an mich schicken.

 

 


4 Kommentare

Benefiz & Kunst zugunsten des AK Asyl 2015

Der Arbeitskreis Asyl Stuttgart lädt herzlich zur Verkaufsausstellung der für diesen Zweck von 21 Künstlerinnen und Künstlern aus dem Grossraum Stuttgart zur Verfügung gestellten Bildern ein.

Vernissage mit Farben, Wort und Musik am 9.11.2015 um 18 Uhr im Bischof-Moser-Haus,

Wagnerstrasse 45, 70182 Stuttgart

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-17 Uhr, zusätzlich am 22.11 und 6.12.

jeweils von 13 bis 16 Uhr

Dauer der Ausstellung: bis 7.1.2016