sabinewaldmannbrun

Farbe. Linie. Sehen.


4 Kommentare

Roadmovie 6 – Tod, Kamm und anderes…

Unterwegs in ärztlichen Notdienst. Heute fahre ich mit einem motivierten jungen Mädel, Praktikantin im Rettungsdienst. Gleich bei der ersten Patientin, die uns wegen unerträglicher Rückenschmerzen angerufen hat, gibt es eine Überraschung: noch sind wir nicht zur Haustür herein, ruft schon die Patientin energisch den Namen meiner Fahrerin. Aber, so zeigt sich, nicht diese ist gemeint, sondern die belgische Bulldogge, die sich gerade mit den scheinbar betörenden Düften unserer Arbeitshosen und Rettungsutensilien vertraut machen will. Nachdem der Hund sich grunzend in sein Körbchen vergezogen hat, ist die Behandlung der Rückenschmerzen gar kein Problem und schon bald kann es weiter gehen.

Der nächste Patient, ein knapp 40jähriger, ist bereits vor einer Woche positiv auf Covid 19 getestet worden, hat immer noch Fieber und jetzt auch Atemnot. Da er scheinbar kein großes Vertrauen in seine Deutschkenntnisse hat, tönt aus seinem Smartphone die energische Stimme eines Kollegen aus Norddeutschland, der mir sagt, was ich tun und lassen soll. Eigentlich habe ich den Patient bisher ganz gut verstanden, und jetzt möchte ich ihn erstmal untersuchen, während mir die Stimme aus dem Handy von einer angemessenen Paracetamol-Dosierung berichtet. Wir bitten den freundlichen Herrn um eine kleine Pause, damit die Lunge abgehört werden kann, mit meinen Schlußfolgerungen aus den Untersuchungen ist dann auch der Kollege aus der Ferne einverstanden. Der Patient gehört in die Klinik.

Dann bittet die Kripo um schnellstes Erscheinen. Eine Patientin hat sich auf dem Dachboden erhängt. Die Leichenschau soll zusammen mit mir stattfinden. Wir machen uns auf den Weg, leider ist der Weg lang, wir müssen zur entgegengesetzten Grenze des Notfallbezirks, ca. 30km sind zu fahren. Bei solchen Anforderungen mitten am Tag und mit 4 lebenden Patienten in der Warteschleife bin ich wenig froh. Eigentlich sollten wir ja zunächst nach den Lebenden sehen… Nach 20 Minuten Wegs wird uns über Funk mitgeteilt, die Leiche sei jetzt doch bereits ins Leichenschauhaus gebracht worden. Wir sollten bitte dort erscheinen. Gut, dass wir das Navi haben. Müsste man die Umwege alle noch mit der Karte auf dem Schoß austüfteln, würden wir vermutlich noch länger brauchen. Aber auch so dauert es länger als gedacht. Eine umfangreiche Baustelle erfordert eine großräumige Ortsumfahrung. Eine Stunde ist ins Land gegangen, bis wir endlich bei dem Bestatter ankommen. Die Kripo hat den Ort bereits verlassen. Auch der Bestatter hat bereits Feierabend, aber sein Vater, ein freundlicher alter Herr im Blaumann, ist noch zugegen. Die Verstorbene liegt im Kühlraum, und wie immer bei Suiziden bin ich bekümmert über die Endgültigkeit der Entscheidung dieses Menschen in seinem Nein zum Leben. Hinzu kommt, dass keinerlei Daten oder Papiere vorhanden sind, lediglich Name und Geburtsdatum stehen auf unserer Anforderung. Auch keine weiteren Informationen liegen vor, nahezu alles, was in die 6 Formulare des Leichenschauscheins eingetragen werden muß, fehlt. Wir versuchen einen telefonischen Kontakt zur Kripo, die Nummer ist jedoch gerade nicht besetzt. Dafür haben sich inzwischen 6 lebende Patienten in der Warteschleife gesammelt. Der ältere Herr sieht die Lage entspannt. Eigentlich, sagt er, ist es doch egal, ob wir jetzt oder am späten Abend die Blätter ausfüllen, er sei bei Bedarf vor Ort. Er habe seine Werkstatt hier. Ich beschließe, dem abendlich ablösenden Kollegen den Fall zu überlassen und mit der Versorgung der Lebenden fortzufahren.

Im Hinausgehen sehe ich einen 1m-großen Holzkamm an der Wand hängen. Oh ja, sagt der alte Herr, das sei seine Werkstatt, er stelle in Handarbeit Kämme her. Und er legt mir ein feines, in Kirschbaumholz gesägtes Exemplar, das leise nach Öl duftet, in die Hand. „Der ist für Sie!“ sagt er und strahlt.

Noch selten hat mich der Anblick von einem Kamm so gefreut. In einem solchen Dienst ein Geschenk wie dieses zu erhalten, ist ein besonderes Fest am Rande, eine der köstlichen kleinen Fluchten in den Zwischenzeiten der anstrengenden Arbeit zwischen Erwartungen, Not und Tod. Aber jetzt geht es erstmal weiter zur nächsten Patientin, die starke Schmerzen im bereits diagnostizierten Sprunggelenk hat und großen Kummer sowieso, weil gerade ihr Partner auf der Intensivstation verstorben ist. Beide sind bzw. waren an Covid19 erkrankt, und in Vollverkleidung schaue ich mir ihre Unruhe, ihre Trauer und den Fuß an und überlege mit ihr, wie sie heute abend ohne Schmerzen besser schlafen kann. Wir finden eine Lösung, und es kann weiter gehen. Auf dem Weg zum nächsten Patienten erreicht uns ein Anruf der Kripo. Man ist verärgert, dass ich die Leichenschauscheine noch nicht ausgefüllt habe. Wenn man wollte, könnte man jetzt ein paar Argumente zu meiner Verteidigung aufzählen. Ich werfe einen Blick auf den Kamm und den schönen Verlauf der Holzmaserung und die Freude schiebt den Zorn zur Seite.


Ein Kommentar

Joy to the world

Grund zur Freude: der grosse Gott macht sich ganz klein: Er weiss, wie sich Menschsein anfühlt – ein Flüchtlingsbaby, Jesus, in einer Futterkrippe, weil kein Platz im Gasthaus ist.

Wo Plätzchen, Christbaumschmuck und teure Geschenke auch kaum zu finden sind,  werde ich die nächsten Wochen chirurgisch arbeiten: in unserer German-Doctors-Ambulanz im Mathare Valley Slum in Nairobi. Mehr Infos unter http://www.german-doctors.de

Joy to the world: the almighty god comes to us as a baby, born to refugee parents in a stable – there was no room in a better place. He knows what life in this world feels like.

Where cookies, christmas-tree decoration and expensive gifts are also not present, I will work during the next weeks  in our German-Doctors‘ Out-Patient-Department in Mathare Valley Slum, Nairobi. More information: http://www.german-doctors.de

 


3 Kommentare

Geburtstag?

Das Ei, an dem mein „Hofdichter“ und ich gerade brüten, ist eines für Geburtstage. In Leporelloform, mit guten Gedanken und Wünschen.

Vielleicht hat ja heute zufällig jemand Geburtstag? Daher erschient hier schonmal eine „Kostprobe“ (…und Lob. Und Tagesprojekt. Und Aufgabe. Ja, garnicht so einfach: bin ich dankbar für mich?):

Ein Tag ist dein Geburtstag / jedoch, was ist, was war,

was wird, das feiert weiter / mit dir das ganze Jahr.

Der Frühling schenkt dir Blumen / da reicht die Vase nicht

Der Sommer macht es hell dir / mit bestem Urlaubslicht

Der Herbst bringt süße Früchte / den Kuchen zu verziern,

Der Winter lässt die Hektik / ein Weilchen mal gefriern

Ein Tag ist dein Geburtstag / doch reicht kein Tag allein,

es, daß du lebst, zu feiern / dankbar für dich zu sein

(Hugo Ganslmayer, 2019)


Hinterlasse einen Kommentar

Ostern – Easter

Leben und Freude!

Christ is risen from the dead!

(aus: Susanne Jasch, Kristina Schnürle: Die Kinder-Festtags-Bibel. Illustrationen: S. W-B, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2014)


Hinterlasse einen Kommentar

Gerade erschienen

Frisch gedruckt beim Verlag am Eschbach:

Das Geschenk des Monsieur Jacques  –  Geschichten von der Freude am Leben

Text: Rainer Haak, viele bunte Bilder: von mir

7,99 Euro, 42 Seiten, ein Buch für Erwachsene gegen den Trübsinn…

ISBN 978-3-86917-600-0

 

 


10 Kommentare

Tee-Adventskalender…

Auf dem Weg vom Nachtdienst nachhause kaufe ich hin und wieder ein Brot im Bioladen am Bahnhof. Letztes Jahr nahm ich dabei eines der kostenlosen Bio-Öko-Vegan-Blättchen mit, um auf der folgenden Strassenbahnfahrt etwas zum lesen zu haben. Im Halbschlaf entdeckte ich darin neben Rezepten mit Zutaten, von denen ich noch nie etwas gehört habe, eine Ausschreibung für einen Adventskalender-Gestaltungswettbewerb. Na ja, ein Bäumchen mit ein paar bunten Vögeln malt sich flott, dachte ich, und habe damit tatsächlich die Titelgestaltung gewonnen, dazu ein Wochenende in einem Biohotel für zwei Personen und eine grosse Kiste mit Gewürzen, Tees und Kräutern. Unglaublich, so ein prallbunter Segen für ein kleines, gemaltes Bäumchen mit ein paar Vögeln drauf:) Nachdem die 24 Belege des Kalenders mit herrlichem Kräuteraroma jetzt seit 2 Monaten aus meinem Bücherregal herausduften, kann man sie jetzt allmählich verschenken…

On my way home from nightshift I sometimes pass by the railway station to buy some bread in the health food store. Last year I found a free journal about herbs, vegan food and other healthy things I have never even heard about there and decided to read it on the way home. Turning the pages half asleep I found a competition for a painted advent calendar and thought, it should be easy to paint a tree with some birds. I was so happy to win one of the three first prices including a weekend in a health food hotel for two people and a huge box of herbs, spices and tea! What a blessing compared to the little watercolor-sketch!  And after two months of sweet herb-perfume from the 24 advent-calendars on my bookshelf now it is time to make presents…