sabinewaldmannbrun

Farbe. Linie. Sehen.


5 Kommentare

African Ladies: Naomi, Watchlady

Naomi ist opening the gate, when a car wants to pass to or from the gated community. Her two male colleagues check the drivers, note the license plates. Smile. Greet. So does she. Sometimes she walks the streets of the community to check, if all is well. Or if strange things are happening?  The security company provides her with a raincoat and a sweater. And, most important: a whistle, that she wears on a red string! When she blows the whistle, all her colleagues at the different gates will be alarmed and call the company to act immediately. 

At 6am she has to start her job, at 6pm she can leave. To reach the gate she has to walk for about an hour from her home. Is she not afraid, to walk alone in the dark? There are so many people walking at this time of the day…she shrugs her shoulders. Two days per month she is off.  Who cares for her 7-year old son during this time? He is staying with Naomi’s family at Babadogo, 6 hours away. But how often is she able to see him? If things go well, Naomi says, she can be with him every 8 months. Then she is able to get 4 days off. But the boy is able to go to school, and this is very good!

Being asked about her motto, Naomi answers: „work hard“. But what about the ‚beautiful things‘ in life? Will she not forget about them, if there is only hard work? There is no other solution right now, Naomi says, and the job is o.k., she smiles.

 

Naomi öffnet das Tor für die ein- und ausfahrenden Autos der eingezäunten Wohnanlage. Ihre beiden männlichen Kollegen kontrollieren die Fahrer, notieren die Daten der Nummernschilder. Sie lächeln freundlich und grüssen, so auch Naomi. Immer wieder geht sie auch die Strassen des Wohngebiets ab,  um zu kontrollieren, ob alles in Ordnung ist. Die Sicherheitsfirma stellt ihr einen Regenmantel und einen Pullover zur Verfügung. Und, besonders wichtig: eine Trillerpfeife, die sie am roten Band trägt. Wenn sie Alarm gibt, wissen die Kollegen an den verschiedenen Toren, dass die Zentrale benachrichtigt werden und schnell etwas geschehen muss.

Um 6 Uhr morgens beginnt Naomi mit der Arbeit, um 6 Uhr abends kann sie wieder die knappe Stunde Fussweg nachhause antreten. Hat sie keine Angst, so lange im Dunkeln allein unterwegs zu sein? Sie zuckt die Schultern – so viele Menschen sind um diese Zeit zu Fuss unterwegs…Zwei Tage frei hat sie im Monat. Wer schaut in dieser Zeit nach ihrem 7-jährigen Sohn? Zum Glück kann er bei Naomi’s Familie leben und dort in Babadogo auch zur Schule gehen, da ist schonmal ein grosser Gewinn. Aber wie oft kann sie mit ihm zusammen sein, frage ich? Wenn alles gut läuft, hat Naomi alle 8 Monate 4 Tage frei. Dann kann sie die 6 Stunden-Reise zu ihrer Familie antreten.

Nach ihrem Motto gefragt, meint Naomi: „arbeite hart“. Und die „schönen Dinge“ des Lebens? Werden die nicht in Vergessenheit geraten, wenn es immer nur harte Arbeit gibt, frage ich vorsichtig? Im Moment gibt es keine andere Lösung, sagt Naomi und lächelt. Und die Arbeitsstelle sei in Ordnung…